Fotos
Klicken Sie auf ein Foto, um eine hoch aufgelöste Version herunterzuladen.
Downloads
Ulrike Knauer Rednermappe
Wissen und Karriere
Spitzenverkäufer feilschen nicht
Durchschnittlich glauben lt. der CapGemini Studie 61 Prozent, dass Emotionale Intelligenz in den nächsten ein bis fünf Jahren zu einer Kernkompetenz, die ein Mitarabeiter haben muss, wird. Insgesamt sagten 83 Prozent der Unternehmen, dass eine hochgradig emotional intelligente Mitarbeiterschaft in den kommenden Jahren eine Grundvoraussetzung für Erfolg sein wird mehr…
Emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Selbstreflexion, soziales Bewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsmanagement. Genauso gehört dazu Empathiefähigkeit, Einflussnahme und Teamarbeit. Diese Aufgaben können automatisierte KI Systeme nicht übernehmen. Capgemini Research Institute hat in der Studie „Emotional Intelligence – the essential skillset for age of AI“ folgende Schlussfolgerungen gezogen. Die Nachfrage nach Emotionaler Intelligenz bei Mitarbeitern wird in den nächsten drei bis fünf Jahren um das Sechsfache steigen. In Deutschland wird sie um das Fünffache steigen. Die Auswirkungen Emotionaler Intelligenz sind Umsatzgenerierung, Fluktuation und damit Mitarbeiterzufriedenheit und Kostensenkungen. Das bedeutet Emotionale Intelligenz mehr…
Durch die Digitalisierung werden immer mehr Routinetätigkeiten automatisiert. Der Vertrieb wird digitalisiert über das Internet und dafür braucht es insofern keine Verkäufer? Es reift daher auch unter Führungskräften immer mehr die Einsicht: Emotionale Intelligenz wird die Kernkompetenz der zukünftigen digitalen Zeit. Und das für alle Mitarbeiter im Unternehmen. Was versteht man unter Emotionale Intelligenz? Emotionale Intelligenz sind Fähigkeiten wie Selbstmanagement, Selbstreflexion, soziales Bewusstsein, Kommunikationsfähigkeiten und Beziehungsmanagement. Genauso gehört dazu Empathiefähigkeit, Einflussnahme und Teamarbeit. Diese Aufgaben können automatisierte KI Systeme nicht übernehmen mehr…
Was glauben Sie: Kann man erfolgreich verkaufen, wenn nur Inhalte zählen, Expertenwissen und Produkteigenschaften zum Besten gegeben werden und dabei Bedürfnis und Interesse des Gegenübers unbeachtet bleiben? Vom Zuhören reden wir lieber erst gar nicht. Im Umkehrschluss bedeutet das für Sie: Finden Sie heraus, was Ihr Kunde wirklich will! Und das gelingt nur, wenn Sie wahres Interesse an seinen Wünschen und Bedürfnissen zeigen und in die Kundenperspektive wechseln. mehr…
Verkauf geht über Emotionen INTERVIEW Die Diplom-Betriebswirtin und Autorin Ulrike Knauer ist die Expertin für Spitzenverkauf. Wenn sie andere Verkäuferschult, gibt sie ihnen vor allem einen Rat: „Wahres Interesse verkauft mehr.“ mehr…
Wir verhandeln ständig, egal ob im Privatleben oder im Job. Weshalb hat der Verhandlungserfolg in erster Linie mit der Verhandlungspsychologie zu tun? Unsere Einstellung, unsere Gedanken beeinflussen ihn beträchtlich. Wenn deine innere Einstellung für eine Verhandlung nicht stimmt, dann wirst du für dein Unternehmen keine wirklichen Erfolge generieren. Denn Bewusstsein bedeutet Erfolg!
Wie ist deine innere Haltung und deine Einstellung zu Verhandlungen? Für den Verhandlungserfolg ist es erforderlich, dir deiner inneren und äußeren Einstellungen bewusst zu werden. Der Hintergrund dafür ist, dass du sehr genau weißt, auf was du wie in einer Verhandlung reagierst. Ansonsten wirst du leicht zum Opfer von Manipulation. mehr..,
Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch reagiert auch anders. Es gibt in der Wissenschaft verschiedene Verhandlungs- bzw. Persönlichkeitstypen die persönlichkeitsbasiert als verschiedene Typen definiert wurden. Bei den Typologien versucht man die Komplexität zu reduzieren. Es gibt neben dem DISG Modell umfangreichere Typologien um die Persönlichkeitstypen zu definieren. Wichtig ist dabei, nicht davon auszugehen, dass die Einteilung immer zu 100% richtig ist und in jeder Verhandlung zutrifft. Dennoch ist es eine Basis, die uns hilft die Verhandlung im zwischenmenschlichen Bereich mit dem Verhandlungspartner besser zu führen. In dem Moment in dem ich das Interesse und das Bedürfnis, sowie die Grundmotivation meines Verhandlungspartners verstehe, kann ich viel besser die gemeinsamen Interessen und Optionen finden. mehr…
Den Kunden zum Plaudern bringen: Wer mehr Abschlüsse erzielen möchte, sollte möglichst viele offene Fragen stellen. Wie man Motivfragen oder Fragen der Kaufkriterien stellt werden in diesem Artikel genauso behandelt wie tiefergehende Nachfragen zu stellen und wahres Interesse zu zeigen. Mehr…
Neuere Artikel 1 2 3 … 15 16 Ältere Artikel