Übung Verkaufstraining

Übung Verkaufstraining: Assessment

Eine gute Übung Verkaufstraining ist das Assessment Center um Verkäufer zu testen. Mehr Checklisten auch hier.

Üben Sie diese Aufgaben Verkaufsübung Verkauf üben Vertrieb üben:

  • Wie positioniert sich das Unternehmen am Markt?
  • Wie steht es um die Konkurrenz?
  • Wodurch hebt sich das Produkt von anderen ab?
  • Wie könnte man das Produkt verkaufen?

Zuweilen bieten Unternehmen im Vorfeld dem Verkäufer Hilfsmittel für das Abhalten der Präsentation an. Das kann ein Flipchart sein oder ein Beamer für eine Powerpoint-Präsentation. Bewerber sollten sich für eine Variante entscheiden, mit der sie sich wohlfühlen und vor allem frei sprechen, ohne mit dem Gesicht am Blatt mit den Stichpunkten zu kleben. Probieren Sie das zu üben.

Übung Verkaufstraining: Sich selbst „gut verkaufen“

In einem weiteren wesentlichen Teil kommt es darauf an, sich selbst zu gut zu verkaufen. Die Unternehmen wollen sehen, wie gut ein Bewerber ins Unternehmen passt und ganz konkrete Beispiele aus der bisherigen Laufbahn hören, die für seine Erfolge sprechen und ihn für die Stelle prädestinieren.

Der schriftliche Test Übung Verkaufstraining

Ein eher unbeliebter aber meist unvermeidlicher Teil des Assessment-Centers ist der schriftliche Test. Dabei wird ganz grundsätzlich das Allgemeinwissen (zum Beispiel Politik und Geschichte) getestet, aber auch viele Fragen gestellt, die mit Vertrieb, der ausgeschriebenen Position, der Branche oder dem Unternehmen zu tun haben. Bei Berufseinsteigern sind zum Beispiel Fragen nach vertriebsspezifischen Abkürzungen oder Berufsbezeichnungen nicht unüblich.

Sie können auch Ihre Verhandlungsstärke und Ihr Vertriebstalent hier gratis testen! Ich freue mich auf Sie.

FAQ: Übungen im Verkaufstraining

1. Warum sind Übungen im Verkaufstraining so wichtig?
Weil theoretisches Wissen allein nicht reicht. Nur durch praktisches Einüben von Gesprächssituationen entwickeln Verkäufer Sicherheit, Routine und Flexibilität im Umgang mit Kunden.


2. Welche Arten von Übungen sind besonders effektiv?

  • Rollenspiele: Simulation realer Verkaufsgespräche

  • Einwandbehandlung: Training typischer Kundeneinwände („Preis zu hoch“, „kein Bedarf“)

  • Fragetechniken: Offene Fragen stellen und Bedarf erkennen

  • Pitch-Übungen: Nutzenargumente in 60 Sekunden überzeugend präsentieren

  • Abschlusstraining: Verschiedene Closing-Techniken testen


3. Wie helfen Rollenspiele im Verkaufstraining?
Sie ermöglichen, typische Szenarien unter realitätsnahen Bedingungen zu üben, ohne Risiko. Teilnehmer trainieren Körpersprache, Sprache, Argumentation und Einwandbehandlung.


4. Wie kann man aktives Zuhören trainieren?

  • Partnerübungen mit Feedback („Was habe ich gehört?“)

  • Fokus auf Paraphrasieren (Kundenaussagen in eigenen Worten wiederholen)

  • Übung in Gesprächspausen aushalten, ohne sofort zu antworten


5. Wie kann man Preisverhandlungen üben?

  • Szenarien mit hohen, mittleren und niedrigen Preisforderungen

  • Strategische Pausen nach Preisnennung trainieren

  • Argumentationsketten zu Nutzen, ROI und Mehrwert einbauen


6. Welche psychologischen Elemente sollte man üben?

  • Spiegeln der Körpersprache für Sympathieaufbau

  • Reframing von Einwänden (Problem als Chance darstellen)

  • Kontrastprinzip bei Angebotspräsentationen einsetzen


7. Wie fördert man Nachhaltigkeit im Training?

  • Feedbackrunden nach jeder Übung

  • Videoaufzeichnungen für Selbstanalyse

  • Praxisaufgaben zwischen den Trainingssessions

  • Regelmäßiges Refresh-Training zur Festigung


8. Welche Fehler im Üben sind zu vermeiden?

  • Übungen zu „theoretisch“ ohne Bezug zur Praxis

  • Keine klare Zielsetzung pro Übung

  • Nur Beobachten statt aktiver Teilnahme

  • Kritik ohne konstruktives Feedback


9. Welche Übungen eignen sich für B2B-Teams besonders?

  • Kaltakquise am Telefon simulieren

  • Präsentationen vor Entscheidergruppen üben

  • Verhandlungen im Team (Einkauf vs. Vertrieb)

  • Cross-Selling und Upselling-Szenarien


10. Fazit:
Übungen im Verkaufstraining sind der Schlüssel zu nachhaltigem Lernerfolg. Sie schaffen Selbstbewusstsein, Flexibilität und Sicherheit im Umgang mit Kunden – und machen aus theoretischem Wissen praktische Verkaufskompetenz.

Unsere Trainings finden Sie hier:

Vertriebstraining

Verhandlungstraining

Verkaufsübung Verkauf üben Vertrieb üben