Reklamationen richtig lösen

Verkaufspsychologische Tricks werden in Marketing und Vertrieb viel genutzt. Lesen Sie die 9 teilige Blogserie wie Sie sich davor schützen und wie Sie Verkaufspsychologie ethisch nutzen können im Vertrieb.
Rabatte sind keine Verkaufstaktik, sondern Beleg der eigenen Schwäche
Im Mittelpunkt sollten das Produkt und sein Nutzen für den Kunden stehen. Ein gutes Produkt, das dem Bedarf des Kunden entspricht und dessen Kaufmotive befriedigt, braucht keine Preisnachlässe.
In Verhandlungsgesprächen zwischen Ein- und Verkäufern B2B, treffen starke Fähigkeiten im Verhandeln aufeinander. Obwohl beide Seiten viel Wissen und Erfahrung im Umgang mit Verhandlungen haben, passieren dennoch manchmal Fehler, da sich der Verkäufer zu sehr auf den Preis konzentriert.
Kennen Sie das Gefühl sich angegriffen zu fühlen bei Beschwerden oder Reklamationen? Der Kunde beschwert sich und Sie nehmen es persönlich. Die Beschwerde kreist in Ihren Gedanken und sie verfangen sich in einem Netz negativer Gedanken wegen dieser Reklamation oder Beschwerde.
Die Kaltakquise ist für jeden im Vertrieb sei es Unternehmer, Verkäufer, Selbstständigen und Freiberufler ein sehr wichtiges Thema, um Kunden zu gewinnen und ohne Kunden gibt es kein Geschäft. Dennoch…
Ki ist derzeit in aller Munde und es werden viele Strategien, gerade im Marketing erarbeitet, wie man KI erfolgreich einsetzen kann. Ich habe mich gefragt, wie KI dem Außendienst in seiner täglichen Arbeit helfen könnte. Und dabei geht es nicht darum, den Außendienst zu ersetzen, weil das ist sicher (noch und hoffentlich nie) nicht möglich.
Ich habe mich intensiv damit beschäftigt und das in mein Portfolio mit aufgenommen. Also wo kann die KI den Außendienst unterstützen:
Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
7 Kommentare