Aktiv Zuhören im Vertrieb und Verkauf
Aktives Zuhören meint, zuerst Meinungen und Motive des Gesprächspartners zu sammeln. Diese können dann für die eigene Argumentation genutzt werden.
Aktives Zuhören meint, zuerst Meinungen und Motive des Gesprächspartners zu sammeln. Diese können dann für die eigene Argumentation genutzt werden.
Welche erweiterte Fragetechnik im Vertrieb gibt es, um das Verkaufsgespräch zu führen? Es geht doch darum, dem Kunden genau das richtige anzubieten, also das was er wirklich möchte und nicht das was wir denken, dass er möchte. Daher ist die Frage im Vertrieb wesentlich für den Verkaufsabschluss.
Kaltakquise – 3 Fehler in der erfolgreiche Kaltakquise Erfolgreiche Kaltakquise bzw. professionell akquirieren – damit Sie dieses frustrierende “Nein” beim dreißigsten Telefonat immer weniger bekommen
Geht es Ihnen auch so, dass Sie manchmal einfach keine Zeit haben? Dennoch müssen wir im Vertrieb Ergebnisse erzielen, danach werden wir gemessen. Stellen Sie sich vor Sie haben bei Ihrem A++ Prospect den Entscheider ans Telefon bekommen. Natürlich stören Sie den Kunden erst einmal und er wird nicht viel Zeit haben. Wie können Sie den Entscheider überzeugen
Kennen Sie Checklisten im Verkauf – und die dazugehörigen Fragetechniken?
„Ja, logisch, was sonst?“, werden Sie sich jetzt vielleicht denken. Was sollen Verkäufer denn anderes tun, als sich mit den Wünschen und dem Bedarf Ihrer Kunden intensiv zu beschäftigen?
Welche Erwartungen kann ich an Kunden haben? Was heisst gutes Verkaufen? Neulich beim Bürgersteiggespräch über gutes Verkaufen: „Der hat mir überhaupt nicht zugehört. Der hat
Die grundlegenden Telefonaquise Tipps beziehen sich auf die Vorbereitung der Kaltaquise am Telefon, das Umfeld und mit welcher Einstellung Sie an die Telefonaquise herangehen und nicht auf das Akquise-Ihre telefonische Kaltakquise selbst.
Wie Sie Ihr Verkaufsgespräch wirksam machen können in der Kommunikation hier 10 Faktoren um Verkaufsgespräche erfolgreich zu gestalten.
Zuhören bedeutet nicht einfach nur, dass wir unseren Gesprächspartner akkustisch wahrnehmen. Viel mehr müssen wir das Gehörte auch verstehen und verarbeiten können. Deshalb ist im Verkaufstraining aktiv Zuhören besonders wichtig.
Wir sind Gewohnheitstiere – unser Gehirn nutzt das was wir schon immer benutzt haben. Wenn unsere Verkaufspsychologie und Sprache verändern wird sich…